BERLIN +++ POTSDAM +++ FALKENSEE +++ RATHENOW +++ KLADOW-SPANDAU
Faszientraining

DIE FASZIEN
Faszien sind ein spezielles Bindegewebe, das die Muskeln, Organe und Knochen umgibt. Je nach Definition gehören auch Sehnen und Bänder zum Fasziengewebe. Die Fasern dieses Gewebes bestehen aus Kollagen, also Proteinen, die mit 30 Prozent die mit Abstand am häufigsten vorkommenden Proteine im Körper sind.
Im Bereich der Muskeln bilden die Faszien die Struktur, die uns Beweglichkeit und Stabilität ermöglichen. Sie umhüllen nicht nur die Muskeln, sondern ziehen auch tief ins Muskelgewebe hinein. Damit erfüllen sie wichtige Aufgaben für deine Körperwahrnehmung, Gelenkstabilität und Feinkoordination.
Durch den heutigen Bewegungsmangel, kommt die Bewegung oft zu kurz, dadurch kommt es zu Verkürzungen, denn die Faszien müssen regelmässig bewegt werden, um geschmeidig zu bleiben und gut funktionieren zu können. Wenn man viel sitzt, passt sich das muskulär-fasziale Gewebe an.
Das führt auf Dauer zur Verkürzung, Verhärtung und Verfilzung des Gewebes. Gleichzeitig verdichtet sich das Gewebe, was als wesentliche Ursache für unspezifische Nacken- oder Rückenschmerzen gilt.
FASZIEN-ROLLMASSAGE
Um das Gewebe wieder geschmeidig zu machen, ist die Faszien-Rollmassage ein wichtiger Bestandteil der Therapie.
Mit der Faszien-Rollmassage kann jeder Muskel des Körpers gezielt bearbeitet werden und die Zwischenzellflüssigkeit wird in Bewegung gebracht.
Über diese gezielte Methode der Selbstmassage rollt man alte, verbrauchte Flüssigkeit mit Stoffwechselabfällen vor sich her. Dadurch kann neue Zwischenzellflüssigkeit nachfliessen und die Faszien saugen sich mit frischer Flüssigkeit voll und die Regeneration wird angekurbelt. Auch Verklebungen im Fasziennetz werden dadurch gelöst.
Werden dann noch zusätzlich die Liebscher und Bracht Übungen gemacht, werden die
verkürzten Problemzonen gedehnt und hartnäckige Verfilzungen können sich lösen.
Es wird dadurch auch erwiesenermaßen die sportliche Leistung erhöht und der Stoffwechsel angeregt.
Die Faszien-Rollmassage sollte an sechs Tagen der Woche praktiziert werden, bei starken Schmerzen alle zwei Tage. Es sollte auch nur in eine Richtung gerollt werden, sonst werden die Abfallstoffe im ganzen Körper verteilt. Faustregel: immer Richtung Herz rollen!